DATEN­SCHUTZ

Datenschutzinformation

Die folgenden Punkte beschreiben Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzinformation gilt nur für die Webseite sowie die App von Smatterling.

 

Was sind personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind gesetzlich definiert als „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“.  Darunter fallen z.B. Angaben wie der Name, die Adresse, die IP-/Email- Adresse oder andere Angaben welche auf eine bestimmte natürliche Person zurückgeführt werden können.

 

Verantwortlicher: Smatterling GmbH

Kontakt: +43(0)6646146320

E-Mail: contact@smatterling.com

Adresse: Promenade 25b, 4020 Linz, Österreich

 

Datenschutzbeauftragter: Michael Schweiger

Email: michael@smatterling.com

 

Zwecke der Verarbeitung der Daten sowie Rechtsgrundlage und Speicherdauer

  • Erbringung des Dienstes
  • Darstellung und Analyse der Website
  • Kontaktformular auf der Website

 

(1) Erbringung des Dienstes

Zur Erbringung der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher beschriebenen Leistungen durch Smatterling ist es erforderlich, personenbezogene Daten, die der Nutzer unter anderem im Rahmen des Registrierungsprozesses angibt, zu verarbeiten.

 

Bei der zunächst kostenlosen Registrierung wird der Nutzer aufgefordert, bestimmte Mindestangaben zu machen, ohne die die Anmeldung nicht abgeschlossen werden kann. Diese obligatorischen Daten sind:

  • Geschlecht
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort

 

Des Weiteren werden im Rahmen der Registrierung bereits weitere Angaben, wie

  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum

 

erfragt.

 

Der Zugang zu Smatterling erfolgt über die von dem User angegebene E-Mail-Adresse und das von ihm ausgesuchte Passwort (sogenannte Zugangsdaten). Im Profil wird ausschließlich der Vorname verwendet.

In dem sich an die Registrierung anschließenden Profil, das erstellt werden muss, werden folgende Angaben abgefragt:

  • Profilbild
  • Alterspräferenz

 

Persönliche Filtereinstellungen die ein Mitglied für den Online-Bereich eingibt, werden ebenfalls gespeichert – damit soll sichergestellt werden, dass jedes Mitglied bei jeder neuen Session (d.h. jedem neuen Einloggen) die persönlichen Filtereinstellungen wieder vorfinden.

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der mit Smatterling geschlossene Vertrag (Art 6 (1) b DSGVO), denn die Daten sind für die Erfüllung des Vertrages erforderlich.

 

Speicherdauer dieser Daten

Smatterling speichert die Daten während der gesamten Userbeziehung. Nach Beendigung der Userbeziehung speichert Smatterling die Daten für einen Zeitraum von 3 Jahren aufgrund schadenersatzrechtlicher Bestimmungen sowie für einen Zeitraum von 7 Jahren nach Ende des Geschäftsjahres in dem die Verbuchung erfolgte zur Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen, sowie danach während der Dauer laufender Verfahren. Wenn das Konto geschlossen wurde, wird auf diese Daten nur mehr im Anlassfall zugegriffen.

 

Diese Daten werden an folgende Empfängerkategorien übermittelt:

Interaktionen der User: Im Rahmen der Nutzung besteht für jeden User die Möglichkeit, dass Daten über andere User eingesehen werden, nämlich: Vorname, Name, Alter, Geschlecht, Profilbild. Wenn ein User ein Event erstellt, dann ist auch ersichtlich, wer das Event erstellt hat, und wo das Event stattfindet, und auch die Teilnehmer am Event sind für alle anderen User ersichtlich. Wenn ein User Nectar erhält, dann ist für die anderen User ersichtlich, wer den Nectar verteilt hat, wann der Nectar verteilt wurde und für welchen Event der User Nectar erhalten hat. Im Profil ist auch ersichtlich, wieviel Nectar ein User bereits erhalten hat.

 

Die Userdaten werden von uns an Behörden (zB Finanzamt) und von uns beauftragte Dritte (zB Steuerberater, Rechtsanwalt) im Rahmen von vertraglichen Leistungen dieser Empfänger weitergegeben, sofern dies notwendig ist.

 

Eine Weitergabe der Daten an Dritte für deren eigene Zwecke erfolgt nicht. Es ist nicht beabsichtigt, die Daten an Empfänger in einem Drittland oder an Internationale Organisationen weiterzugeben.

 

Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass die Daten zur Verfügung gestellt werden. Die Daten sind für den Vertragsabschluss mit Smatterling erforderlich. Werden die Daten nicht bereitgestellt gegeben, dann ist es nicht möglich, den Dienst von Smatterling zu nutzen.

 

Widerruf

Wenn Sie Smatterling im Einzelfall (Profilbild) für die Verarbeitung der Daten eine Einwilligung gegeben haben, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

 

(2) Darstellung und Analyse der Website

Die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Website erhoben werden, erfolgt aus berechtigtem Interesse (Art 6 (1) lit f DSGVO), nämlich die Website sicher und nutzergerecht zu gestalten. Sie haben das Recht der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck jederzeit zu widersprechen.

 

Durch die jeweilige Einstellung des eigenen Browsers können sie das Ablegen von Cookies und die Website-Analyse verhindern, und damit ihr Widerspruchsrecht ausüben.

 

Die Speicherdauer wird beim jeweiligen Unterpunkt angegeben.

 

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei um sog. “Session-Cookies”, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

 

Die Cookies werden durch das Anklicken des „Alright-Button“ oder das weitere Verwenden der Website akzeptiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

 

Cookies werden für 1 Monat gespeichert.

 

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

 

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

 

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Dadurch üben Sie Ihr Widerspruchsrecht aus. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com

 

Die Daten werden für 14 Monate gespeichert. Es besteht eine elektronisch dokumentierte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Google Inc.

 

Disallow Google Analytics to track me

 

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen in unserer Applikation die Komponente “Google Maps” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente “Google Maps” wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente “Google Maps” integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

 

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von “Google Maps” zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Dadurch üben Sie ihr Widerspruchsrecht aus. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die “Google Maps” nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

 

Die Nutzung von “Google Maps” und der über “Google Maps” erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

https://www.google.com/intl

 

Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden diese Daten aufgrund eventueller schadenersatzrechtlicher Verfahren 3 Jahre lang gespeichert.

 

Einsatz von Facebook-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.

Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.

Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können http://webgraph.com/resources
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com

 

Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden diese Daten aufgrund eventueller schadenersatzrechtlicher Verfahren 3 Jahre lang gespeichert.

 

Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

 

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy

Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden diese Daten aufgrund eventueller schadenersatzrechtlicher Verfahren 3 Jahre lang gespeichert.

 

Einsatz von Instagram

Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den eingebundenen „Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com abrufen können.

Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.

 

Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden diese Daten aufgrund eventueller schadenersatzrechtlicher Verfahren 3 Jahre lang gespeichert.

 

Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

 

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

 

Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

 

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.

 

(3) Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert.

 

Die angegebenen Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahre gespeichert.

 

Rechte der betroffenen Personen

Diese Rechte dienen der Transparenz der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Die betroffene Person soll sich informieren können und soll auch wissen, von wem, wie, auf welche Art und Weise, weshalb verarbeitet werden.

 

Die betroffenen Personen haben folgende Rechte (im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gegenüber dem Verantwortlichen:

  • Recht auf Bestätigung
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerrufsrecht bei einer erteilten Einwilligung
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (nur bei berechtigtem Interesse)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung)

 

Wenn die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses beruht, dann hat die betroffene Person ein Widerspruchsrecht. Auf dieses Widerspruchsrecht und das konkrete berechtigte Interesse wird im Rahmen der Verwendung der Daten (zB Website-Analyse) hingewiesen. Nach einem Widerspruch zu einer Interessensabwägung zwischen unseren Interessen (zB IT-Sicherheit) und den Interessen sowie der Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person. Wenn die Interessensabwägung zu unseren Gunsten ausgeht, dann wird die Verarbeitung für den Zweck auch nach dem Widerspruch erfolgen.

 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können sich – wenn Sie der Meinung sind, dass gegen ihre Rechte als betroffene Person verstoßen wird, bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Die Aufsichtsbehörde ist in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at); sie können sich jedoch auch bei jeder anderen Aufsichtsbehörde, insbes. bei der Behörde im Mitgliedsstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, ihrer Arbeitsstätte oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes beschweren (siehe insbes. Art 77 DSGVO).

 

Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein Email an contact@smatterling.com oder durch persönliche Kontaktaufnahme (zB per Telefon oder direkt vor Ort) oder durch eine Mitteilung per Post sowie auch über das Kontaktformular der Website ausüben.

 

Die betroffenen Personen müssen sich identifizieren und zur Identifikation beitragen, damit sichergestellt ist, dass bei Antwort auf die Ausübung des jeweiligen Rechtes tatsächlich die betroffene Person adressiert wird.

 

Version 1.5
27.08.2018